Endlich sind am Haus Hartmann neue Schilder angebracht worden, die den Weg zum Heimatmuseum und zu den Räumen der Volkshochschule über den Hintereingang des Gebäudes zeigen. Ein herzliches Dankeschön an unsere Stadtverwaltung!
Unser Heimatmuseum ist in der Regel Sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Jetzt sollten wir wieder zu finden sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Heimatverein lädt ein zur Kulturfahrt am 24. Juni
Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Heimatvereins!
Unsere diesjährige Kulturfahrt findet nach coronabedingten, mehrjährigen Unterbrechungen endlich wieder statt! Los geht es am Samstag, dem 24. Juni um 8:30 Uhr mit einem modernen, klimatisierten Reisebus (inc. Toilette) der Fa. Höber-Reisen. Unser Ziel ist die „Neue Lippe“ bei Wesel.
Nach fünfjähriger Bauzeit wurde die Lippe dort im Mündungsbereich am Rhein aufwändig renaturiert. Aus der begradigten, ehemaligen Betonrinne wurde wieder ein frei fließender Fluß mit einer großen Aue auf einer Fläche von 142 Hektar. Auf die im Jahr 2014 fertiggestellte Maßnahme hat die Tier- und Pflanzenwelt beeindruckend positiv reagiert. Zahlreiche Graugänse, Nilgänse, Kanadagänse, und Höckerschwände brüten hier auf den Wiesen und an den Ufern. Graureiher und Kormorane fischen nach Beute. Auch die Weißstörche sind in großer Zahl wieder heimisch geworden. Viele Lachmöwen sitzen gerne auf den Weidezaun-Pfählen.
Wir besichtigen das Renaturierungsgebiet während einer Kurzwanderung (max. 3 Kilometer). Es ist möglich, mit dem Bus sehr nah heranzufahren.
Rheinpromenade Wesel und historische Eisenbahnbrücke: Direkt an der Weseler Rheinpromenade besichtigen wir die Ruinen der historischen Eisenbahnbrücke Wesel. Die ehemalige Bahnverbindung von Haltern nach Venlo wurde hier von der vor den Alliierten zurückweichenden Wehrmacht am 10. März 1945 gesprengt. Sie wurde nie wieder aufgebaut.
Am anderen Ende der Rheinpromenade genießen wir im Biergarten-Restaurant „Plücker´s Q-Stall“ eine entspannte Mittagspause – wir haben einen großen Tisch reserviert. Die Bestellungen können je nach Geschmack selber ausgewählt werden. Im Umfeld gibt es weitere Biergärten und Eisdielen, so dass alle für ihren Geschmack etwas Geeignetes finden.
Um 16:00 Uhr wartet die „River-Lady“ auf unsere Mitfahrt. Das Fahrgastschiff, das im Stil eines amerikanischen Schaufelrraddanpfers hergerichtet wurde, startet zu einer Rundfahrt auf dem Rhein Richtung Xanten. Hier geht es vorbei an der „Bislicher Insel“, einem Naturschutzgebiet. Seit drei Jahren brütet hier erfolgreich das einzige Seeadler-Paar in ganz NRW. Die Chancen die beeindruckende Vögel fliegen zu sehen, stehen gut! Kurz vor dem Anleger wendet die „River-Lady“ schließlich während der Rückfahrt genau vor der Lippemündung. Das gibt uns die einzigartige Gelegenheit, unsere Lippe nochmal vom Rhein aus zu sehen und in die Mündung in Richtung Bad Lippspringe zurückzublicken.
Wir folgen unseren Blicken und starten zur Rückfahrt um 17:30 Uhr. Der Bus wartet nahe an der Anlegestelle. Gegen 20:00 Uhr sind wir wieder in Bad Lippspringe.
Leider verzögert sich die Herstellung der nächsten Ausgabe unseres Heftes „wo die Lippe springt“. Dadurch verschiebt sich auch unsere eigentlich für den 3. Februar geplante Mitgliederversammlung. Wir bitten dafür um Entschuldigung.
Nach unserer Satzung werden Mitgliederversammlungen unter Vorlage der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vorher schriftlich durch den Vorstand einberufen. Diese Einladung soll wieder – wie es vor Corona üblich war – mit der Ausgabe des nächsten Heftes erfolgen, das ja wieder an alle Mitglieder verteilt wird.
Da sich aus verschiedenen Gründen leider die Erstellung des Heftes verzögert, wird natürlich auch die Mitgliederversammlung erst später stattfinden können.
Der Vorstand ist jedoch nicht untätig und bereitet schon das neue Jahresprogramm vor. Über Anregungen aus dem Kreis unser Mitglieder dazu würden wir uns sehr freuen. Nutzen Sie doch am einfachsten dafür das Kontaktformular auf dieser Webseite.
Der Heimatverein wünscht Ihnen fröhliche Festtage und einen guten Wechsel in das neue Jahr! Bleiben Sie gesund und fröhlich!
Unser Heimatmuseum im Haus Hartmann (Eingang auf der Rückseite, Richtung Parkplatz „Im Schildern“) öffnet wieder am Sonntag, den 8. Januar um 14 Uhr. Sie sind uns herzlich willkommen!
In der Woche zwischen dem 12. und 17. Dezember 2022 soll der Mitgliederbeitrag für das Jahr 2022 eingezogen werden. Wie auf der Mitgliederversammlung im August besprochen, soll für dieses Jahr wieder der jeweils individuell vereinbarte Beitrag eingezogen werden, denn wir wollen im nächsten Jahr wieder eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen durchführen. Wer uns keine Einzugsermächtigung erteilt hat, wird eine gesonderte Rechnung bekommen, so der Beitrag für dieses Jahr noch nicht überwiesen wurde.
Sollte sich in diesem Jahr ihre Kontoverbindung geändert haben, melden Sie sich bitte schnell bei uns, damit wir diese Änderung noch vor dem Einzug notieren können. Bitte schicken Sie ihre neuen Kontodaten per Email an Wolfgang Dzieran. An ihn können Sie sich auch gerne wenden, wenn irgendetwas mit dem Einzug nicht richtig laufen sollte, wir bedauerlicherweise falsche Beträge abbuchen, oder was auch immer mal so schief gehen kann.
Die Mitgliederversammlung im nächsten Jahr planen wir am 3. Februar 2023 durchzuführen. Für den 25. Februar ist die Grünkohlwanderung geplant.
Die nächste Ausgabe unserer Zeitschrift „wo die Lippe springt“ soll Anfang Januar erscheinen, sie wird wie immer auch die genaue Einladung zur Mitgliederversammlung beinhalten.
Auch im Heimatmuseum wird es Veränderungen geben. Wer Interesse hat, uns bei der Beaufsichtigung im Museum zu den Öffnungszeiten zu unterstützen, wende sich bitte direkt an unseren Vorsitzenden Herbert Gruber. Wir planen, das Heimatmuseum im neuen Jahr wieder regelmäßig zu öffnen.
Inzwischen ist die 87. Ausgabe unserer Vereinszeitschrift „wo die Lippe springt“ erschienen. Sie wird oder wurde bereits in diesen Tagen allen Vereinsmitgliedern ins Haus geliefert. Wir berichten darin über unsere erste Mitgliederversammlung nach zwei Jahren „Corona-Pause“ und die dort erfolgten Wechsel im Vorstand. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe sind Artikel zum jüdischen Leben in unserer Stadt. Übrigens: Unsere Zeitschrift wird selbstverständlich lokal bei uns in der Stadt erstellt und gedruckt. Wir möchten uns an dieser Stelle deshalb an dieser Stelle herzlich bei der Druckerei Machradt für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken!
Prof. Wilhelm Hagemann und seine Frau nach der Verleihung des Heimatpreis 2022.
Am Sonntag, den 9. Oktober verleiht die Stadt Bad Lippspringe den Heimatpreis 2022 an unseren Ehrenvorsitzenden Prof. Wilhelm Hagemann. Die Verleihung findet im Anschluss an die Aufführung des Stadtspiels auf der Bühne im Arminiuspark vor der Kongresshalle statt. Das humorvolle Stadtspiel wird nach dem historischen Umzug durch die Stadt um 15 Uhr aufgeführt.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Mitglieder unseres Vereins den historischen Umzug, das Stadtspiel und die Preisverleihung besuchen.
Aus den Bad Lippspringer Nachrichten vom 6. Oktober 2022
Wir danken herzlich den Bad Lippspringer Nachrichten für die Erlaubnis, diesen Artikel aus der Ausgabe vom 6. Oktober 2022 auf Seite 12 auch hier zeigen zu dürfen.