Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Heimatvereins von Bad Lippspringe.

Wir haben Ihnen Informationen rund um unsere Aktivitäten zusammengestellt und hoffen Sie haben Freude daran.

Als größter kultureller Verein in Bad Lippspringe unterstützen wir die heimatkundliche Forschung in und um Bad Lippspringe, setzen uns für die Erhaltung von Kulturdenkmalen und eines erlebnisreichen Stadtbildes ein und fördern durch unser Museum, Studienfahrten, Ausflüge, Vorträge, Veranstaltungen und Arbeitsgruppen das Verständnis unserer geschichtlichen Traditionen und Wurzeln. Wann dürfen wir Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen?

Stöbern Sie in unserer Website und begeben Sie sich auf historische Spuren.

Für ihre Kommentare, Kritik und Anregungen möchten wir uns schon jetzt an dieser Stelle herzlich bedanken.

Vom Stummfilm zum Blockbuster

Am 19. September 2016 um 19:30 Uhr berichtet Reinhard Brockmann über die Bad Lippspringer Kino-Szene. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule in Odins Filmtheater, Arminiuspark 7, Eintritt frei.

Vom Stummfilm 1918 im Neuen Kurbad bis zur modernsten Digitalprojektion heute im Lippe-Institut reicht die Entwicklung der Kinotradition in Bad Lippspringe. Kurlichtspiele, Parktheater und Odins-Filmtheater sind eng verknüpft mit der Entwicklung des Bades. Referent Reinhard Brockmann präsentiert neueste Recherchen, wonach es in Bad Lippspringe noch zwei frühere Kinos gegeben hat, die in Vergessenheit geraten sind. Im Blickpunkt stehen der Wandel der Kinotechnik und große alte Filme in ihrer Zeit. Dabei erhalten die Teilnehmer auch einen Blick hinter die Kulissen von Odins Filmtheater. Weitere Themen sind Sehgewohnheiten sowie Filmauswahl heute und damals.

Bilder dieser Kinos zeigen wir Ihnen auf unserer Seite „Bilder aus dem alten Bad Lippspringe“