40 Jahre Heimatverein – Vorträge und Führungen

Am Martinstag des Jahres 1983 kam es zur Gründungsversammlung des Bad Lippspringer Heimatvereins. Motivation für die Gründung war der damals seitens der Stadt Bad Lippspringe beabsichtigte Abriss der Kaiser-Karls-Trinkhalle. Der neue Heimatverein stemmte sich erfolgreich gegen dieses Vorhaben.

Für das Jubiläumsjahr bieten Mitglieder des Vereins, unterstützt von der Stadt Bad Lippspringe und in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, die nachfolgenden Sonderveranstaltungen an. Die Teilnahme an diesen Vorträgen und Führungen ist entgeltfrei, um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Das Mittelalter in Alt-Lippspringe
Herbert Franz Gruber
Sonntag, 10.09.2023, 14.30-16 Uhr
Treffpunkt: Lippequelle in Bad Lippspringe
Der heilklimatische Kurort
Asli Noyan, Herbert Franz Gruber
Dienstag, 15.12.2023, 18.30-20 Uhr
Vortrag in der Kaiser-Karls-Trinkhalle
Stadtarchäologie in Bad Lippspringe
Klaus Tintelott
Freitag, 8.01.2024, 18.30-20 Uhr
Vortrag in der Kaiser-Karls-Trinkhalle
Preußische Lungenheilstätten:
Das Auguste-Viktoria-Stift
Herbert Franz Gruber
Freitag, 19.01.2024, 18.30-20 Uhr
Vortrag in der Kaiser-Karls-Trinkhalle
Unsere Heil- und Flussquellen
Prof. Dr. Wilhelm Hagemann
Sonntag, 26.01.2024, 18.30-20 Uhr
Vortrag in der Kaiser-Karls-Trinkhalle
Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bad Lippspringe
Christian Starre, Joachim Hanewinkel
Samstag, 04.05.2024, 15-16.30 Uhr
Treffpunkt: Lippequelle in Bad Lippspringe

175 Jahre Evangelische Kirche

Die evangelische Kirchengemeinde in Bad Lippspringe feierte heute, am Sonntag den 19. Juli 2021, „Kirchweihfest“. Vor 175 Jahren, am 17. Juli 1846 fand in der damals noch sehr kleinen Kirche der erste Gottesdienst statt.

Evangelische Kirche in der Detmolderstraße, ca. 1850 (Foto: Sammlung Gottesbüren)

Das Jubiläum wurde in aller Stille begangen. Pfarrer Schuchardt wies im Gottesdienst darauf hin, das Steine zwar wichtig seien, aber – gerade angesicht von Pandemie und Flutkatastrophe – die „lebendigen Steine der Gemeinde, nämlich die Menschen in ihr, sie sind das eigentliche Gebäude um das es geht. Sie müssen Kirche immer wieder neu bauen.“ Und so spendeten die Teilnehmenden am Gottesdienst spontan mehrere hundert Euro für die Opfer der Flutkatastrophe in NRW.

Upps! Wir haben was vergessen!

Vor 575 Jahren wurden Bad Lippspringe die Stadtrechte verliehen. Ein Jubiläum, das wir diesmal glatt verschlafen haben. Naja, jetzt in den Corona-Zeiten hätten wir es ohnehin nicht feiern können. Aber schön, dass die Zeitung „Westfalenblatt“ daran erinnert. Und 1843 hatte Lippspringe dann die Stadtrechte ja auch wieder verloren, denn in Preußen musste man damals mindestens 2500 Einwohner haben, um die Stdatrechte behalen zu können. Erst am 8. Februar 1921 bekam Bad Lippspringe dann wieder die Stadtrechte zurück.

Und das Hundertjährige Jubiläum dieses Tages werden wir 2021 hoffentlich feiern können. Versprochen!