8. Mai 1945: Kriegsende in Deutschland

Am 8. Mai 1945 ging in Deutschland der Zweite Weltkrieg zu Ende. An vielen Orten wird an diesen Tag erinnert. Die große Wirtschaftskrise Ende der Zwanziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts führte zum Erstarken des Faschismus in Deutschland, welcher für Millionen Menschen Tod und Leid brachte. Möge sich eine solche Geschichte niemals wiederholen!

Die meisten offiziellen Gedenkfeiern zu diesem Tage wurden wegen der Corona-Pandemie angesagt. Auf das Kriegsende in Bad Lippspringe im April 1945 haben wir an dieser Stelle schon hingewiesen. Hier nun ein paar weitere Links zu anderen Berichten oder Online-Ausstellungen:

Der Westfalenspiegel greift das Thema in seiner neuesten Ausgabe und Internetseite auf. In einer ausführlichen Serie berichtet er über viele Erinnerungsorte, darunter auch über den Paderborner Wracktaucher Ulrich Restemeyer, der das Wrack der Wilhelm Gustloff entdeckte.

Das Stadtmuseum in Münster zeigt eine ausführlich Online-Ausstellung zum Kriegsende dort.

Im LWL-Medienshop können sie sich zur Zeit noch kostenlos ein Video herunterladen, das spektakuläre Filmaufnahmen von 1945 zeigt: Als die Amerikaner kamen.

In Berlin ist der 8. Mai 2020 ein offizieller Feiertag. Hier wurde eine aufwendig gestaltete Webseite entwickelt, die mit vielen großformatigen Bildern und 360°-Panoramen auf das Ende des Krieges in der Stadt eingeht.

Lippequelle gibt Fundstücke aus der Besatzungszeit frei

Wr freuen uns, sie auf einen Artikel in der Online-Ausgabe der Neuen Westfälischen Zeitung vom Donnerstag, den 11. Januar 2018, hinweisen zu können.

Taucher hatten die Lippequelle von Müll und Unrat reinigen wollen. Dabei fanden sie mitten im Schlick, perfekt konserviert, auch dieses Geschirr aus der Zeit unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs, als unsere Stadt von britischen Truppen besetzt war.

Klaus Böning zeigt das britische Geschirr aus der Lippequelle. (Foto: Klaus Karenfeld)
Klaus Böning zeigt das britische Geschirr aus der Lippequelle. (Foto: Klaus Karenfeld)

Unser Mitglied Klaus Böning stellte jetzt dieses Geschirr der Öffentlichkeit vor. Es wird jetzt in unserem Heimatmuseum ausgestellt.

 

An dieser Stelle verweisen wir auch gerne auf eine hervorragende Ausstellung im Paderborner Stadtmuseum. Dort ist die Ausstellung „Briten in Westfalen“ noch bis zum 28. Februar zu sehen.

In dieser Ausstellung sind auch viele Exponate aus der Geschichte Bad Lippspringes zu finden.