Mitglieder beschließen neue Satzung
Die alljährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins begann am Freitag, dem 7. Februar mit einer abendlichen Brauereiführung bei der Josefs Brauerei. Braumeister Wolfgang Mehringer erklärte den Brauvorgang bei den verschiedenen Biersorten und wie aus den Zutaten Gerste, Hopfen, Malz und Hefe ein gutes Bier wird. Sudhaus, Lagertanks und Abfüllanlage konnten genau unter die Lupe genommen werden. Die Abfüllung in kultige Bügelflaschen gehört zu den wichtigen Merkmalen der Josefs-Getränke, zu denen auch Limonaden und Cola gehören. In der Abfüllung arbeiten die meisten der integrativ Beschäftigten der Brauerei. Bis heute ist Josefs die einzige Brauerei in Deutschland, die ein integratives Beschäftigungskonzept für Menschen mit Behinderung umsetzt.
Bei der anschließenden Mitgliederversammlung in der Brauerei-Blockhütte gab es, bei zünftig westfälischer Brotzeit, zahlreiche Zahlen und Fakten aus dem Vereinsleben zu erfahren. Unter den 45 Gästen war auch Bürgermeister Ulrich Lange, der die Anwesenden kurz begrüßte.
In seinem Geschäftsbericht erläuterte Geschäftsführer Joachim Hanewinkel die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Diese war in 2024 durch eine außergewöhnlich hohe Zahl von Todesfällen geprägt. Insgesamt sind im letzten Vereinsjahr 17 Mitglieder verstorben. Ihnen wurde in einer Schweigeminute gedacht. Aber auch die Anzahl der Neueintritte in den Verein ist mit 15 recht hoch ausgefallen. „Angesichts der aktuellen, demographischen Situation, sollten wir zufrieden sein,“ kommentierte Joachim Hanewinkel diese Zahlen. Aktuell hat der Heimatverein Bad Lippspringe 362 Mitglieder.
Auch die Finanzen des Vereins sind stabil. Einnahmen und Ausgaben sind ausgeglichen. Nach dem Kassenprüfungsbericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Als wichtigste Entscheidung des Abends stimmten die Mitglieder der Beschlussfassung für eine neue Satzung zu. Diese war wegen zahlreicher Neubestimmungen nötig geworden, die alte Satzung stammt aus dem Jahr 2003 und ist demnach über 20 Jahre alt. Nach eingehender Beratung auf der Mitgliederversammlung des Vorjahres wurde nun der Vorstand beauftragt, die neue Satzung beim Amtsgericht eintragen zu lassen und beim Finanzamt vorzulegen.
Einen herzlichen Dank gab es für Gisela Hauk, die viele Jahre als Schriftführerin des Heimatvereins gewirkt hat. Marie-Theres Kriebel wurde an ihrer Stelle neu als Schriftführerin gewählt.
Der 1. Vorsitzende, Herbert Gruber, gab zum Schluss noch einen Ausblick auf die in 2025 geplanten Veranstaltungen. Herausragend ist dabei wie in jedem Jahr die Große Kulturfahrt, die diesmal nach Bad Rothenfelde und ins Böckstiegel-Museum nach Werther-Arrode führen wird. Diese Tagesfahrt im Reisebus soll am 14. Juni stattfinden.
![](https://heimatverein-badlippspringe.de/wp-content/uploads/2025/02/Bild1_Josefsbraeu-1200x799.jpg)
![](https://heimatverein-badlippspringe.de/wp-content/uploads/2025/02/Bild2_Rothenfelde-803x1200.jpg)