Ergebnisse der Mitgliederversammlung vom 27. August

Am Mittwoch, den 27. August fand im Kongreßhaus unsere außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Diese war notwendig geworden, weil es seitens des Finanzamtes leider doch Beanstandungen an unserer zuletzt Anfang des Jahres verabschiedeten Satzung gab. Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die trotz des „trockenen“ Themas zu dieser Versammlung erschienen sind!

Über unser Heft, das schon vor einigen Wochen an alle Mitglieder verteilt worden ist, hatten wir zu dieser Versammlung fristgerecht eingeladen. Und auch die geplanten Änderungen der Satzung wurden über unsere Webseite frühzeitig bekannt gegeben.

Über die Satzungsänderung wurde ausführlich diskutiert, am Ende wurde der Entwurf einstimmig und ohne Enthaltungen von den Mitgliedern angenommen. Sie finden jetzt beschlossene Satzung auf dieser Webseite: https://heimatverein-badlippspringe.de/unsere-satzung/

Im Anschluss nutzte der Vorstand die Gelegenheit, ausführlich über die anstehenden Aktivitäten zu informieren.

Der Vorsitzende berichtet, dass die kleine Kulturfahrt im September bereits allein durch „Mundpropaganda“ ausgebucht ist. Ziel dieser Fahrt ist der Pflaumenmarkt in Oelde-Stromberg.

Der Vorsitzende berichtet über den Termin 6. September 2025 zur Eröffnung des neuen Feuerwehrgebäudes in Bad Lippspringe. Von Seiten des Heimatvereins soll der Feuerwehr ein besonderes historisches Geschenk feierlich überreicht werden.

Mit einer finanziellen Förderung aus dem LEADER-Programm wird momentan die Liborius-Trinkhalle aufgewertet. Ein Außenanstrich ist bereits erfolgt. Im Innenraum sollen neue Bücherregale sowie eine neue Sitzbank installiert werden. Die Geschichte der Trinkhalle soll auf einer neuen Infotafel dargestellt werden.

In der Kaiser-Karls-Trinkhalle ist unter anderem die Heizung erneuerungsbedürftig. Es gibt einen Vorschlag, direkt neben der Trinkhalle ein Wasserrad in der Lippe für die künftige Energieerzeugung der Trinkhalle zu errichten. Dies könnte dann an der Stelle eingesetzt werden, an der sich auch früher schon das Wasserrad der Lippspringer Mühle befand.

Für die Kulturfahrt 2026 werden noch Vorschläge angenommen. Von Seiten des Vorstands gibt es die Idee, das Schloss Herdringen sowie den Sorpesee im Juni 2026 zu besuchen. Es folgt ein kurzer Bericht über das derzeit laufende Projekt zur Digitalisierung historischer Fotos aus Bad Lippspringe. Die neue EDV-Ausstattung ist technische Grundlage dieses ehrgeizigen Projekts.

Auch die Zahl der Museumsbesucher hat in den letzten Monaten eine durchaus erfreuliche Entwicklung genommen.

Noch einmal ganz herzlichen Dank an alle Mitglieder für die erfreulich hohe Beteiligung an dieser Versammlung!